intubody
Intuitiv Essen – Zurück zur Leichtigkeit beim Essen

Coachings

"Dein Weg zu mehr Leichtigkeit beginnt mit einem einzigen Schritt: der Entscheidung, dich selbst an erste Stelle zu setzen."

Empowered Eating

Ziel: Stressfreies Essen & Selbstbewusstsein im Alltag verankern

  • Alle 2 Wochen 90 Min. 1:1-Coaching
  • Tiefgehende Ernährungsanalyse & maßgeschneiderter Plan
  • 1-Minuten-Booster für schnelle Fortschritte
  • Exklusive Audios für emotionale Ernährungsmuster
  • Anti-Stress-Strategien für herausfordernde Situationen
  • WhatsApp-Support für Fragen & Motivation

 

Ziel: Langfristige Transformation & Selbstbestimmtheit

  • Alle 2 Wochen 1:1-Coaching (90 Min.)
  • Alle Vorteile aus dem 3-Monats-Programm
  • Deep-Dive in emotionale Trigger & Essverhalten
  • Individuelles Bewegungs- & Stressmanagement-Konzept
  • Persönlicher VIP-Support zwischen den Sessions
  • Exklusiver Abschluss-Call zur nachhaltigen Verankerung

Buche dir dein kostenloses Kennenlerngespräch   

Mein Blog zum Thema "Ganzheitliche Gesundheit“

Zucker – Süßes Gift oder natürliche Energiequelle

Zucker begleitet uns täglich – als Genussmittel, Energielieferant und oft auch als heimlicher Gesundheitsfaktor. In diesem Artikel beleuchten wir Zucker aus einer ungewöhnlich umfassenden Perspektive: Neben den gesundheitlichen Folgen und klassischen Fakten präsentieren wir brandaktuelle, kritische Erkenntnisse zu Zuckeralternativen, die bislang wenig Beachtung fanden. Dabei gehen wir auch auf ökologische Aspekte wie Monokulturen und lange Transportwege ein, die mit der

Weiterlesen »

Gewichtszunahme in den Wechseljahren- unvermeidbar?

In den Wechseljahren verändert sich viel – auch dein Körper.

Hormonelle Umstellungen, ein sinkender Grundumsatz und Stress führen bei vielen Frauen zu mehr Bauchfett und Gewichtszunahme. Östrogenmangel, Insulinresistenz und eine veränderte Darmflora spielen dabei eine zentrale Rolle.

Doch du bist dem nicht ausgeliefert.
Ein ganzheitlicher Ansatz – mit bewusster Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Stressregulation und z. B. Intervallfasten – kann

Weiterlesen »