intubody
Intuitiv Essen – Zurück zur Leichtigkeit beim Essen

L-Tryptophan-Powerbowl mit Quinoa, Avocado und Ei

Diese Bowl steckt voller guter Laune: Quinoa, Avocado und Ei liefern reichlich L-Tryptophan und sorgen für nachhaltige Energie.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 150 g Quinoa
  • 2 Eier
  • 1 reife Avocado
  • 1 Handvoll Babyspinat
  • 1 Karotte (in feine Streifen geschnitten)
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 EL Sojasauce
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Quinoa nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und beiseite stellen.
  2. Eier in kochendem Wasser ca. 7 Minuten weich kochen und anschließend abschrecken.
  3. Avocado halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Babyspinat waschen, Karotte schälen und in dünne Streifen schneiden.
  4. Quinoa auf zwei Schüsseln verteilen, Avocado, Babyspinat, Karotten und die weich gekochten Eier darauf anrichten.
  5. Mit Kürbiskernen bestreuen und das Ganze mit einer Mischung aus Sesamöl, Sojasauce und Zitronensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Sofort genießen und die gute Laune kommen lassen! 😋

Mein Blog zum Thema "Ganzheitliche Gesundheit“

Zucker – Süßes Gift oder natürliche Energiequelle

Zucker begleitet uns täglich – als Genussmittel, Energielieferant und oft auch als heimlicher Gesundheitsfaktor. In diesem Artikel beleuchten wir Zucker aus einer ungewöhnlich umfassenden Perspektive: Neben den gesundheitlichen Folgen und klassischen Fakten präsentieren wir brandaktuelle, kritische Erkenntnisse zu Zuckeralternativen, die bislang wenig Beachtung fanden. Dabei gehen wir auch auf ökologische Aspekte wie Monokulturen und lange Transportwege ein, die mit der

Weiterlesen »

Gewichtszunahme in den Wechseljahren- unvermeidbar?

In den Wechseljahren verändert sich viel – auch dein Körper.

Hormonelle Umstellungen, ein sinkender Grundumsatz und Stress führen bei vielen Frauen zu mehr Bauchfett und Gewichtszunahme. Östrogenmangel, Insulinresistenz und eine veränderte Darmflora spielen dabei eine zentrale Rolle.

Doch du bist dem nicht ausgeliefert.
Ein ganzheitlicher Ansatz – mit bewusster Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Stressregulation und z. B. Intervallfasten – kann

Weiterlesen »