Häufige Nährstoffmängel bei Frauen
Studien zeigen: Rund zwei Drittel aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden an Mikronährstoffmängeln. Besonders häufig betroffen sind:
Vitamin D – die Sonne in uns
Vitamin D unterstützt Knochen, Muskeln, Immunsystem und Stimmung.
Natürliche Quellen: Sonne, fetter Fisch (z. B. Lachs, Hering), Eier, Pilze.
Supplementierung: In unseren Breitengraden meist sinnvoll, besonders im Winter. Idealerweise nach Bluttest (Zielwert: 40–60 ng/ml).
Vitamin B12 – Energie & Nervenstärke
B12 ist essenziell für Nerven, Blutbildung und Konzentration.
Natürliche Quellen: Fisch, Fleisch, Eier, Milchprodukte.
Supplementierung: Unverzichtbar bei vegetarischer oder veganer Ernährung (z. B. als Methylcobalamin oder Hydroxocobalamin).
Folsäure – Zellschutz & Weiblichkeit
Folsäure spielt eine zentrale Rolle bei Zellteilung, Hormonbalance und Fruchtbarkeit.
Natürliche Quellen: Grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
Supplementierung: Besonders in Kinderwunsch- oder Frühschwangerschaftsphasen (ca. 400 µg täglich).
Omega-3-Fettsäuren – innere Balance
Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, unterstützen Herz, Gehirn und Hormonhaushalt.
Natürliche Quellen: Fettreiche Fische (z. B. Lachs, Makrele), Leinöl, Hanföl, Walnüsse, Chiasamen.
Supplementierung: Sinnvoll bei wenig Fischkonsum oder veganer Ernährung (z. B. Algenöl mit EPA und DHA).
Eisen – Energie & Lebenskraft
Frauen verlieren durch die Monatsblutung regelmäßig Eisen.
Natürliche Quellen: Fleisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Hirse, Kürbiskerne.
Supplementierung: Nur bei nachgewiesenem Mangel – zu viel Eisen kann belastend wirken. Vitamin C verbessert die Aufnahme.
Der Zyklus: Wenn dein Körper mehr braucht
Mit jeder Menstruation verliert dein Körper Eisen und Magnesium – und manchmal auch etwas Energie und innere Ruhe. Diese Phasen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Einladung, dich bewusster um dich zu kümmern.
Magnesium entspannt Muskeln, Nerven und Geist und kann PMS-Beschwerden wie Krämpfe, Stimmungsschwankungen oder Schlafprobleme lindern.
Natürliche Quellen: Nüsse, Kerne, Vollkornprodukte, Bananen, dunkle Schokolade.
Supplementierung: Sinnvoll bei häufigen Krämpfen, starkem PMS oder innerer Unruhe (ca. 250–400 mg täglich).
Der liebevolle Blick auf deinen Zyklus ist auch ein Akt der Selbstfürsorge: zu spüren, was dein Körper gerade braucht – und ihm genau das zu geben.
Schwangerschaft – ein Nährstoffmarathon der besonderen Art
In der Schwangerschaft läuft der Körper auf Hochtouren: Er versorgt nicht nur dich, sondern auch das wachsende Leben in dir. Diese Zeit braucht besondere Achtsamkeit – und eine gezielte Nährstoffzufuhr.
Folsäure – Schutz für die Entwicklung
Folsäure beugt Fehlbildungen des Nervensystems beim Baby vor.
Natürliche Quellen: Grünes Gemüse, Linsen, Vollkornprodukte.
Supplementierung: Empfohlen ab Kinderwunsch (mind. 400 µg täglich bis zur 12. Schwangerschaftswoche).
Eisen – doppelte Versorgung
Das Blutvolumen steigt, das Baby baut eigene Eisenspeicher auf.
Natürliche Quellen: Fleisch, rote Beete, Hülsenfrüchte, Haferflocken.
Supplementierung: Bei diagnostiziertem Mangel, besonders im zweiten und dritten Trimester.
Jod – für die geistige Entwicklung
Jod unterstützt die Schilddrüsenfunktion und die Gehirnentwicklung des Babys.
Natürliche Quellen: Jodsalz, Seefisch, Algen (mit Vorsicht dosieren).
Supplementierung: Meist empfohlen (150–200 µg täglich), da die Zufuhr über Lebensmittel häufig nicht ausreicht.
Die Wechseljahre: Zeit des Wandels, Zeit der Weisheit
Die Wechseljahre sind keine „Mangelzeit“, sondern ein Übergang in eine neue Lebensqualität. Dein Körper findet eine neue Balance – und braucht dafür liebevolle Unterstützung.
Calcium & Vitamin D – Stärke von innen
Östrogen senkt sich, der Knochenabbau beschleunigt sich – Calcium und Vitamin D werden jetzt besonders wichtig.
Natürliche Quellen: Grünes Gemüse, Sesam, Mandeln, Milchprodukte, mineralstoffreiches Wasser.
Supplementierung: Wenn über die Ernährung weniger als 1.000 mg Calcium täglich aufgenommen werden oder Vitamin D niedrig ist.
Vitamin B6 & B12 – Nerven, Stimmung & Energie
Sie unterstützen die Bildung von Botenstoffen wie Serotonin und Dopamin – entscheidend für innere Balance, Schlaf und Lebensfreude.
Natürliche Quellen: B6: Avocado, Vollkornprodukte, Fisch.
B12: Fisch, Eier, Milchprodukte, Fleisch.
Supplementierung: Bei Müdigkeit, Nervosität oder vegetarischer Ernährung empfehlenswert.
Magnesium – der Ruhepol
Hilft bei innerer Unruhe, Schlafstörungen und Muskelverspannungen.
Natürliche Quellen: Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
Supplementierung: 300–400 mg täglich am Abend fördern Ruhe und Entspannung.
Omega-3-Fettsäuren – fließend durch den Wandel
Wirken entzündungshemmend, schützen Herz und Gefäße und fördern die geistige Klarheit.
Natürliche Quellen: Lachs, Makrele, Leinöl, Chiasamen, Walnüsse.
Supplementierung: Besonders sinnvoll bei wenig Fischkonsum oder veganer Ernährung.
Vitamin E & Zink – Regeneration & Schutz
Unterstützen Haut, Schleimhäute und Immunsystem – wichtig, wenn Trockenheit oder Erschöpfung zunehmen.
Natürliche Quellen: Pflanzenöle, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte.
Supplementierung: Bei anhaltender Hauttrockenheit oder Immunschwäche empfehlenswert.
Fazit: Genährt auf allen Ebenen
Jede Lebensphase ist eine Einladung, dich selbst bewusster wahrzunehmen.
Wenn du deinen Körper als weises System begreifst – eines, das dir mit jedem Signal etwas mitteilen will –, kannst du dich gezielter nähren und stärken.
Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bluttests und das bewusste Spüren deiner Bedürfnisse sind die Basis für echte Lebenskraft.
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Ersatzlösung – sie sind eine Brücke, wenn dein Körper mehr braucht, als der Alltag gerade hergibt.
Und wenn du dich oft müde, erschöpft oder leer fühlst …
… dann steckt dahinter meist mehr als nur ein Nährstoffmangel. Es ist oft ein Zeichen, dass Körper, Emotionen und Lebensrhythmus aus dem Gleichgewicht geraten sind. Genau hier setze ich in meiner Arbeit an.
Ich verbinde fundiertes Wissen aus Ernährung, Stressregulation und Körperbewusstsein mit einer tiefgehenden Arbeit an emotionalen Essmustern und Selbstverbindung.
Mein Ziel ist nicht, dir vorzuschreiben, was du essen sollst – sondern dich dabei zu begleiten, wieder zu spüren, was dir wirklich guttut.
Denn wenn du lernst, die Signale deines Körpers zu verstehen und liebevoll auf sie zu reagieren, entsteht das, wonach sich so viele Frauen sehnen: Energie, innere Ruhe und echte Selbstannahme.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dich selbst wieder an erste Stelle zu setzen,
buche dein kostenloses Kennenlerngespräch und entdecke, wie du Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringst. 🤍