Dein Körper spricht mit dir
Vielleicht kennst du diese Gedanken:
Du strengst dich an, du bist diszipliniert, du isst achtsam, du gehst zum Yoga oder ins Schwimmbad.
Und trotzdem bleibt das Gewicht.
Du schaust in den Spiegel, berührst deinen Bauch und fragst dich:
„Warum kann ich nicht einfach loslassen?“
Ich möchte dir sagen: Mit dir stimmt alles.
Dein Körper ist nicht dein Gegner.
Er trägt nicht gegen dich – sondern für dich.
Vielleicht sogar schon sehr, sehr lange.
Dein Körper als Verbündeter
Dein Körper ist weise. Er erinnert sich an Dinge, die dein Kopf längst vergessen hat.
Er schützt dich, wo du dich noch nicht ganz sicher fühlst.
Er hält dich fest, wo du dich noch nicht bereit fühlst zu gehen.
Er trägt dein Gewicht wie einen Mantel – oft, damit du nicht frierst in einer Welt, die dir manchmal zu viel verlangt.
Viele Frauen tragen ihr Gewicht wie eine unsichtbare Rüstung:
- Als Schutz vor verletzenden Blicken.
- Als Puffer gegen Überforderung und Stress.
- Als Grenze, wenn sie selbst keine setzen können.
- Als „Bodenhaftung“, damit sie nicht von all den Anforderungen davon geweht werden.
Oft geschieht das unbewusst – und oft schon seit der Kindheit.
Psychologische Hintergründe: Woher kommt dieser Schutz?
Vielleicht bist du die Älteste, die „Vernünftige“, die, die schon früh Verantwortung übernommen hat.
Vielleicht war dein Körper schon in deiner Kindheit Thema – die mahnenden Worte deiner Mutter, die eigene Unsicherheit deiner Familie.
Vielleicht hast du schon als kleines Mädchen gespürt: „Ich muss stark sein. Ich darf keinen Platz einnehmen. Ich muss für die anderen da sein.“
Solche Prägungen sitzen tief.
Dein Körper erinnert sich daran – auch wenn du längst erwachsen bist.
Oft sind es alte Sätze, die wirken:
- „Ich darf mich nicht gehen lassen.“
- „Ich darf nicht schwach wirken.“
- „Ich muss für alle da sein.“
- „Ich darf nicht zu viel Raum einnehmen.“
Diese inneren Überzeugungen machen schwer – nicht nur im Herzen, sondern auch auf der Waage.
Weil dein Körper dir signalisiert: „Du bist noch nicht bereit, alles loszulassen.“
Warum Diäten nicht helfen
Und genau deshalb scheitern die meisten Diäten.
Weil sie nur an der Oberfläche kratzen.
Sie zwingen den Körper, etwas loszulassen – aber der Körper denkt: „Nein. Es ist noch nicht sicher.“
Und sobald du nachlässt, holt er sich den Schutz zurück.
Wenn du aber deinem Körper zuhörst, ihm Sicherheit gibst, ihm zeigst: „Es ist okay. Ich bin bereit.“
Dann beginnt er, sich zu entspannen.
Und das Gewicht darf gehen.
Dein Erste-Hilfe-Tool: Reflexionsfragen
Um sanft zu beginnen, deinem Körper zuzuhören, habe ich ein liebevolles Reflexions-Tool für dich vorbereitet.
Diese Fragen sind wie eine kleine Umarmung – sie helfen dir zu verstehen, was dein Körper noch für dich trägt.
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
- Wovor hat mich mein Körper bisher beschützt?
- Welche Angst verbinde ich (unbewusst) mit Leichtigkeit?
- Wem würde ich vielleicht zu nahe kommen, wenn ich meinen Schutzmantel ablegen würde?
- Welchen Raum würde ich einnehmen, wenn ich ganz bei mir wäre?
Diese und weitere Fragen findest du in meinem kostenlosen PDF.
Wie du tiefer gehen kannst: Mindful & Light
Vielleicht spürst du schon beim Lesen:
Es steckt so viel mehr in mir.
Ich möchte nicht nur „abnehmen“.
Ich möchte verstehen, was mein Körper mir sagen will.
Ich möchte leichter werden – innen und außen.
Und ich möchte meinen Töchtern vorleben, dass eine Frau sich lieben darf.
Genau dafür habe ich meinen Onlinekurs entwickelt.
Darin lernst du:
- deine Blockaden zu erkennen und zu lösen
- deinen Körper liebevoll wahrzunehmen
- dich von alten Diätmustern zu befreien
- und auf sanfte Weise loszulassen
Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Ich gehe ihn gern an deiner Seite.
Dein Körper ist nicht gegen dich.
Er wartet nur darauf, dass du ihm endlich zuhörst.
Welche Geschichte erzählt dein Gewicht?
Ich freue mich, wenn du mir davon erzählst oder mir schreibst.
Dein Körper ist auf deiner Seite.
Fang heute an, ihm zuzuhören.